![]() |
Generatoranlagen lassen sich in viele Fahrzeuge integrieren bzw. einbauen. Der erforderliche Umfang ist von vielen Faktoren abhängig. Daher möchten wir Sie bitten das folgende Formular online auszufüllen und zu uns zu übermitteln. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf um weitere Details zu klären.
Ein leistungsfähiger Drehstrom-Synchrongenerator ist das Kraftwerk eines Fahrzeugs. Er versorgt schon bei Motorleerlauf alle serienmäßigen Aggregate mit Strom und lädt die Starterbatterie auf. Üblich sind heute in der Erstausstattung 14-V-Generatoren mit 90 bis 150 A Ladestrom beziehungsweise 28-V-Generatoren mit 55 bis 100 A. Der Antrieb erfolgt fast ausschließlich durch Keilriemen, je nach Motor als Poly-V-Rippenriemen oder Einfach-V-Riemen.
Ein Drehstrom-Generator produziert dreiphasigen Wechselstrom, der über die Gleichrichterdioden des Generators in Gleichstrom umgewandelt wird. Diese Dioden verhindern auch die Entladung der Batterie bei stehendem Fahrzeug. Der Generator ist praktisch wartungsfrei, da es nichts zu schmieren oder einzustellen gibt. Schleifkohlen und Schleifringe sind für eine Laufzeit von 100.000 km ausgelegt und müssen gegebenenfalls bei hoher Belastung auch früher kontrolliert oder ersetzt werden.
Für die Anpassung an die Bordnetzspannung sorgt der eingebaute Generatorregler, der das Bordnetz vor Überspannung schützt und ein Überladen der Batterie verhindert.
Grundsätzlich lassen sich zwei Bauarten von Generatoren unterscheiden, Generatoren nach Standardbauform (Topf-Generator) und die sogenannten Kompaktgeneratoren. Letzere setzen sich immer mehr durch, da sie aufgrund ihrer besonderen Bauform kleiner (kompakter) bei gleicher Ausgangsleistung bauen. Ermöglicht wird dies durch eine besondere Kühlluftführung (Querstromlüftung), die einen höheren Wirkungsgrad und eine bessere Auslastung des Generators ermöglicht. Während heutzutage im Pkw-Bereich fast ausschließlich Kompaktgeneratoren verwendet werden, finden sich im Nutzfahrzeug noch häufig Topfgeneratoren unterschiedlicher Art und Größe.
Die in unseren moderen Kompakt-Generatoren verbauten Regler sind oftmals sogenannte Multifunktions-Spannungsregler, die neben der Spannungsregelung des Bordnetzes auch weitere Funktionen übernehmen. Die wohl wichtigste Funktion ist, dass keine Erregerdioden mehr verbaut sind.
Über einen speziellen Steuereingang wird der Generator leistungslos freigeschaltet und produziert dann Strom, eine gesonderte Klemme D+ ist nicht mehr notwendig. Bei Lastzuschaltungen im Bordnetz wird die Erregung im Regler automatisch über eine Rampe gefahren, um so Drehmomentsprünge im Riementrieb zu verhindern und die Belastungen für den Antrieb zu reduzieren. Eingebaute Z-Dioden wirken als Überspannungsschutz im Regler, sodass externe Schutzmaßnahmen in aller Regel nicht mehr notwendig sind. Mit diesen Reglern ausgestattete Generatoren können beispielsweise auch ohne Batterie betrieben werden.
Typ | 14V/150A | 14V/200A | 14V/220A |
---|---|---|---|
Artikelnummer | 03.112.15011 | 03.112.20010 | 03.112.22010 |
Bezeichnung | Hochleistungszusatzlichtmaschine 150A | Hochleistungszusatzlichtmaschine 200A | Hochleistungszusatzlichtmaschine 220A |
Ausgangsspannung [V] | 14 | 14 | 14 |
Nennstrom [A] | 150 | 200 | 220 |
max. Drehzahl [U/min) | 20000 | 20000 | 20000 |
Achse Durchmesser [mm] | 17 | 17 | 17 |
Achse Gewinde | M16x1,5 | M16x1,5 | M16x1,5 |
Gewicht [kg] | 7,3 | 7,3 | 7,3 |
Befestigung | direkt | direkt | direkt |
Regler | ja, Standard | ja, LIN-Bus | ja, LIN-Bus |
Anschluss | B+, D+, W | Kompaktstecker, 2-pol, ohne Klemme W | Kompaktstecker, 2-pol, ohne Klemme W |
Temperaturbereich [°C] | -40 bis +110 | -40 bis +110 | -40 bis +110 |
Kühlung | Lüfter | Lüfter | Lüfter |
Schutzart | IP21 | IP21 | IP21 |
Prüfzeichen | CE | CE | CE |
Typ | 28V/80A | 28V/100A | 28V/100A |
---|---|---|---|
Artikelnummer | 03.124.80500 | 03.128.10500 | 03.128.10610 |
Bezeichnung | Hochleistungszusatzlichtmaschine 80A | Hochleistungszusatzlichtmaschine 100A | Hochleistungszusatzlichtmaschine 100A |
Ausgangsspannung [V] | 28 | 28 | 28 |
Nennstrom [A] | 80 | 100 | 100 |
max. Drehzahl [U/min) | 20000 | 20000 | 20000 |
Achse Durchmesser [mm] | 17 | 17 | 17 |
Achse Gewinde | M16x1,5 | M16x1,5 | M16x1,5 |
Gewicht [kg] | 9,5 | 9,5 | 7,3 |
Befestigung | direkt | direkt | direkt |
Regler | ja, Multifunktion | ja, Multifunktion | ja, Standard |
Anschluss | Kompaktstecker 5-polig | Kompaktstecker 5-polig | B+, D+, W |
Temperaturbereich [°C] | -40 bis +110 | -40 bis +110 | -40 bis +110 |
Kühlung | Lüfter | Lüfter | Lüfter |
Schutzart | IP54 | IP54 | IP21 |
Prüfzeichen | CE | CE | CE |
Wir setzen nur moderne Kompakt-Generatoren mit integriertem Regler ein, die auch parallel mit der original Lichtmaschine betrieben werden können.