CLP Kombi |
Die CLP Kombi Geräte sind nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt worden. Spitzenströme werden aufgrund der eigenen MCSIA Steuerung geregelt. Diese Steuerung macht es möglich, Verbraucher mit sehr hohen Anlaufströmen an vergleichsweise kleine Wechselrichter anzuschließen. Alle Geräte der CLP-Baureihe sind doppelt galvanisch getrennt und haben somit die Schutzklasse II. Dieses ist gerade für die Benutzung auf einer Yacht mit bezug auf eventuelle Kriechströme von Vorteil. Die 100%-ige Prozessorsteuerung macht die Konfiguration des Systems wesentlich präziser und gewährleistet eine höhere Zuverlässigkeit sowie eine Reduzierung der möglichen Fehlerquellen.
- Batterieladung
- reiner 230 VAC Sinusstrom
- autom. Umschaltung Netz / Batterie
- volle Ausgangsleistung von -20° bis +50°C
Verfügbare CLP G3 Combi Geräte
Typ |
CLP 1012-50 |
CLP 1312-80 |
CLP 1512-80 |
CLP 2012-100 |
Art.-Nr. |
0205101250 |
0205131280 |
0205151280 |
0205201210 |
Daten zum Wechselrichter |
|
|
|
|
Nennspannung der Batterie [V] |
12 |
12 |
12 |
12 |
Eingangsspannungsbereich DC [V] |
10,5 - 15,0 |
10,5 - 15,0 |
10,5 - 15,0 |
10,5 - 15,0 |
Dauerleistung bei 55 °C [VA] |
1000 |
1300 |
1500 |
2000 |
Überlast (1s) [VA] |
2000 |
3000 |
3000 |
4000 |
max. Wirkungsgrad [%] |
90 |
90 |
90 |
90 |
Ausgangsspannung [V] |
230 |
230 |
230 |
230 |
min. / max. Ausgangsspannung |
-10% bis +5% |
-10% bis +5% |
-10% bis +5% |
-10% bis +5% |
Wellenform |
reiner Sinus |
reiner Sinus |
reiner Sinus |
reiner Sinus |
Frequenz [Hz] |
50 |
50 |
50 |
|
Netzvorrangschaltung |
ja, max. 10 A |
ja, max. 10 A |
ja, max. 10 A |
ja, max. 10 A |
Unterspannungsabschaltung [V] |
10,5 |
10,5 |
10,5 |
10,5 |
Leerlaufleistung: Normal [W] |
10 |
10 |
15 |
15 |
Suchtaktung [W] |
< 2 |
< 2 |
< 2 |
< 2 |
Schlafmodus [mA] |
< 5 |
< 5 |
< 5 |
< 5 |
Arbeitstemperaturbereich [°C] |
-20 bis +50 |
-20 bis +50 |
-20 bis +50 |
-20 bis +50 |
Abmessungen inkl. Anschlüsse [mm] |
334 x 198 x 116 |
334 x 198 x 116 |
412 x 198 x 116 |
412 x 198 x 116 |
Gehäuse |
eloxiertes Aluminium |
eloxiertes Aluminium |
eloxiertes Aluminium |
eloxiertes Aluminium |
Schutzart |
IP20 |
IP20 |
IP20 |
IP20 |
Schutzklasse |
II |
II |
II |
II |
Gewicht [kg] |
8 |
9 |
9 |
9,5 |
AC-Anschluss |
Neutrik NAC3FCB |
Neutrik NAC3FCB |
Neutrik NAC3FCB |
Neutrik NAC3FCB |
DC-Anschluss |
Schraubklemmen |
Schraubklemmen |
Schraubklemmen |
Schraubklemmen |
Montage |
4 x M4 |
4 x M4 |
4 x M4 |
4 x M4 |
Betriebsanzeige |
LED |
LED |
LED |
LED |
Absicherung DC [A] erforderlich |
125 |
175 |
175 |
250 |
Externe Anschlüsse |
Phoenix MSTB 2.5 / 3-St-5.0 / RJ12-6 |
Phoenix MSTB 2.5 / 3-St-5.0 / RJ12-6 |
Phoenix MSTB 2.5 / 3-St-5.0 / RJ12-6 |
Phoenix MSTB 2.5 / 3-St-5.0 / RJ12-6 |
Daten zum Batterieladegerät |
|
|
|
|
Ladestrom [A] einstellbar |
0 - 50 |
0 - 80 |
0 - 80 |
0 - 100 |
Ladespannung* [V] |
14,4 / 13,5 |
14,4 / 13,5 |
14,4 / 13,5 |
14,4 / 13,5 |
Ladekennlinie* |
IU1U2 |
IU1U2 |
IU1U2 |
IU1U2 |
Eingangsspannungsbereich AC [V] |
185 - 265 |
185 - 265 |
185 - 265 |
185 - 265 |
Eingangsfrequenzbereich [Hz] |
45 - 65 |
45 - 65 |
45 - 65 |
45 - 65 |
Schutzklasse |
I |
I |
I |
I |
Wirkungsgrad [%] |
90 |
90 |
90 |
90 |
Prüfzeichen |
CE, E13-ECE 10R03/2004/104/EG (EMV/ Kfz-Richtlinien) |
CE, E13-ECE 10R03/2004/104/EG (EMV/ Kfz-Richtlinien) |
CE, E13-ECE 10R03/2004/104/EG (EMV/ Kfz-Richtlinien) |
CE, E13-ECE 10R03/2004/104/EG (EMV/ Kfz-Richtlinien) |
* individuell programmierbar