
Volle Konzentration beim Seifenkistenrennen in Busdorf
Nach neun Jahren Pause war die Vorfreude riesig: Am Samstag, den 9. September hatten etwa 3.000 Menschen den Weg an die Rennstrecke gefunden, um beim 6. Busdorfer Seifenkistenrennen mitzufiebern.
Mit der Nummer 302 am Start: Unser eigens für dieses Event entwickelter Bolide „Thors HUMMER“, der besonders durch seine strahlenden Scheinwerfer auffiel. Mit Energie versorgt wurden diese durch eine integrierte LPS II, unsere kompakte und leichte All-in-One-Lösung für mobile Stromversorgung. Auch die Signalanlage für die Hupe sowie die Zündung der Rauchbomben, die CO2-freie „Abgase“ aus dem Auspuff zauberten, wurden über die LPS II gesteuert. Für die reibungslose Einspeisung des 230-V-Stroms wurde eine Melfbox verbaut.
Volle Konzentration beim Seifenkistenrennen in Busdorf
„Wir hatten jede Menge Spaß an der Entwicklung der Seifenkiste. Das hat uns über Monate neben unseren Hauptaufgaben beschäftigt“, sagt Christian Dethlefsen, Leiter Produkte und Informationen bei LEAB. „Als uns die Einladung zu dem Event Anfang des Jahres erreichte, mussten wir nicht lange überlegen. Es war eine tolle Möglichkeit, unsere Produkte und unser Unternehmen einem breiten Publikum vorzustellen.“
Das Team von LEAB freut sich über die gelungene Veranstaltung.
Trotz ausgiebiger Tests herrschte ein wenig Aufregung, als unser Gefährt die Startrampe hinaufgezogen wurde. Von dort oben sah die gefürchtete „Thorsten-Dahl-Kurve“ noch enger aus, als sie ohnehin schon ist. Aber unsere Fahrerinnen und Fahrer (Melli, Torsten und Maik) haben das Rennen alle unbeschadet und unter Jubel des Publikums überstanden.
Von der steilen Startrampe ging es runter auf die Piste – Licht und Rauch inklusive.
„Durch unseren Auftritt haben wir viel Aufmerksamkeit für unser Unternehmen und unsere Produkte generiert – auch an unserem gut besuchten Stand im Fahrerlager. Das wird uns sicher über kurz oder lang bei der Suche nach Fachkräften und Auszubildenden weiterhelfen“, so Christian Dethlefsen.
Dicht gedrängt stand das Publikum an den Absperrungen.
Zu guter Letzt konnten wir sogar noch einem Teilnehmer aushelfen, der einen Traktor mitgebracht hatte, um seine Seifenkiste abzutransportieren. Die Starterbatterie des Traktors hatte ihren Geist aufgegeben und wir waren mit der LPS II zur Stelle, um Starthilfe zu leisten – ein tolles Praxisbeispiel unserer Produkte vor vielen Augen.
Das Kinderrennen auf Bobby-Cars fand ebenfalls großen Anklang.
Vor wenigen Tagen ist in unserem Firmensitz in Busdorf ein ganz besonderer Arbeitsplatz in Betrieb genommen worden. Für gut befunden wurde er vom 8-jährigen Tom.
Unser Vertriebsleiter Marius Urbanowicz gibt Einblicke in die Aufgaben, Herausforderungen und Vorteile des Außendienstes. Denn dieser Vertriebsbereich wird weiter wachsen – dafür suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen.
Dank des eingebauten Solarladereglers ist die Lithium Power Supply II ideal für die Erweiterung eines Reisemobils mit Photovoltaikmodulen geeignet. So sind Reisefreudige mit kostenfreiem und grünem Strom versorgt – auch abseits von Camping- und Wohnmobilstellplätzen.
Im Wohnmobil sicher und einfach mit Strom versorgt – das gelingt optimal mit der LPS II. Wir stellen diesen besonderen Einsatzbereich unserer hochwertigen All-In-One Lösung vor.
Unsere Lithium Power Supply geht in die zweite Generation – mit neuen Features, vielen Verbesserungen und mehr Energie.