Strom- und Druckluftversorgung für Feuerwehrfahrzeuge und Rettungsfahrzeuge

Bei Einsatzfahrzeugen ist es notwendig, dass sämtliche Bordfunktionen jederzeit zuverlässig einsatzbereit sind – im wahrsten Sinne lebenswichtig ist dies jedoch im Rettungsdienst. Die Technik muss reibungslos funktionieren. Geladene Batterien und volle Drucklufttanks zählen zu den wichtigsten Basisvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz – bei dem es auf jede Sekunde ankommen kann.

Die Neuheit 2023: PowAirBox II – Ladeerhaltung für Einsatzfahrzeuge

Die PowAirBox II (kurz PAB II) ist ein Versorgungssystem, das speziell für Fahrzeuge im Rettungs- und Feuerwehreinsatz entwickelt wurde. Es sorgt für die Einspeisung von Strom und zugleich für die Drucklufteinspeisung – anders gesagt: die Ladeerhaltung bei Einsatzfahrzeugen.

Mit der 2. Generation der PowAirBox haben wir durchdachte Verbesserungen eingeführt. Zu den Optimierungen, die wir auch auf Basis von Feedback für die PowAirBox II umgesetzt haben, zählen:

  • Geringe Einbautiefe (75 mm)

  • Sensorüberwachung mit Startverhinderung

  • Verschleißfreier automatischer und manueller Auswurf

  • Robustes IP55-Gehäuse

  • Intelligente Leistungselektronik

Alles im Blick: LEDs zeigen den Ladestatus der Batterie – per Touch-Sensor kann die Kupplung manuell ausgeworfen werden.

Umrüstung leicht gemacht – volle Kompatibilität gewährleistet

Wer seine Fahrzeuge von der PowAirBox auf die PowAirBox II umrüsten möchte, darf sich freuen. Wir haben diesen Schritt so einfach wie möglich gemacht. Wir haben darauf geachtet, dass die PowAirBox II vollständig kompatibel mit Ihrem Fahrzeug bleibt. Sowohl die Passform der Kupplung als auch die Montageabmessungen wurden unverändert von der ersten Generation übernommen. Ein entsprechender Adapter macht die Umrüstung unkompliziert.

PowAirBox II, Typ A
Druckluft (Typ A), max. 13 bar
Einbautiefe (Einspeisung) 75 mm
Schutzart IP 55
Schutzklasse II
Unterspannungsalarm LED + akustisch
Bordnetzspannung 12 V oder 24 V
Einspeisespannung 230 V
Fahrzeugbatterie universal
Material Polyamid, glasfaserverstärkt (PA6 GF30)
Abmessungen (L x B x H) 192 x 109 x 100,5 mm
Gewicht ca. 1,2 kg

Platzsparend gebaut: Dank ihrer geringen Einbautiefe kann die neue PowAirBox II an unterschiedlichsten Stellen am Fahrzeug montiert werden.

Anwenderfreundlich und sicher

Eine Batteriezustandsanzeige mit LED-Indikation ist in der Standardausführung der PowAirBox II bereits enthalten. Sie gewährleistet eine ständige Kontrolle des aktuellen Batterie-Ladestatus. Im Fall einer Unterspannung wird zusätzlich zur optischen Anzeige ein deutlich hörbares akustisches Signal aktiviert. Höhere Robustheit und Langlebigkeit erreichen wir durch leistungsgesteuerte Zu- und Abschaltung, sodass auch bei besonders anspruchsvollen Verbrauchern kein Kontaktverschleiß auftreten kann. Die Leistungselektronik der PowAirBox II sorgt durch die intelligente Steuerung für ein verschleißfreies Stecken und Trennen, sogar bei manuellem Auswurf.

Auswurfsystem im Detail

Das überaus robuste Auswurfsystem trennt beim Starten des Fahrzeugs die Einspeisekupplung. Der runde Schutzdeckel senkt sich daraufhin selbsttätig und verschließt die PowAirBox II.

Zwei in der Standardausführung vorhandene Hilfskontakte sind frei belegbar, beispielsweise zur Statusanzeige auf dem Zentralrechner, zur Startverhinderung oder zum Laden mit höheren Ladeleistungen. Die PowAirBox II ermöglicht eine Ladeerhaltung nach DIN 14679. Die schutzisolierten Gehäuse bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid gemäß PA6 GF30 und sind in IP55 und Schutzklasse II ausgeführt.

Durchdacht bis ins Detail

Durch die geringe Einbautiefe ist die Installation einfach und flexibel. Eine intelligente und mehrstufige Leistungssteuerung ermöglicht verschleißfreies Stecken und Trennen, auch unter hohen Belastungen und bei manueller Auslösung.

Die moderne Statusanzeige zeigt die Batteriespannung und den Zustand des Netzes. Das glasfaserverstärkte Polyamid-Gehäuse in der Schutzart IP55 ist extrem robust. Der integrierte Unterspannungswächter verhindert die Tiefentladung der Fahrzeugbatterie. Und darüber hinaus sorgen eine Startverhinderung und fortschrittliche Sensorüberwachung und -steuerung für maximale Sicherheit.

Automatischer Auswurf

Beim Starten des Fahrzeugmotors trennt eine spezielle Vorrichtung die Versorgungsleitung automatisch vom Fahrzeug. Alternativ kann der Auswurf manuell über eine Berührung des Touch-Sensors an der PowAirBox II erfolgen.

Mehr zur Ladeerhaltung mit der PowAirBox II: